SUTTERO Cordonbleu Festival: Gut gefüllt, herzhaft geniessen.
SO ZARTSCHMELZEND KANN PFANNENFERTIG SEIN
Wenn die Tage langsam kürzer werden, findest du sie wieder im Kühlregal: Mit den Cordonbleus von SUTTERO aus feinem Schweizer Fleisch geniesst du in nur wenigen Minuten diesen unvergleichlichen Moment, wenn der Käse beim Aufschneiden sanft zerläuft. Dazu servierst du einen knackigen Salat, Ofengemüse oder auch mal deftige Pommes – und schon wird das schnelle Znacht zum absoluten Lieblingsessen.
EIN STAR, VIELE MÖGLICHKEITEN
Ein paniertes Schweins-Nierstück, gefüllt mit Schinken und Käse – mmmhhh, das Cordonbleu Tradition ist einfach ein Hit. Aber auch die anderen Varianten beim SUTTERO Cordonbleu Festival haben es in sich.
- Eine Cordonbleu-Reise durch die Schweiz machst du mit dem Cordonbleu Appenzell, dem Cordonbleu Graubünden, dem Cordonbleu Wallis, dem Cordonbleu Fribourg und dem Cordonbleu Bern. Jeder dieser Einzelmeister ist mit regionalen Käse- und Fleischwarenspezialitäten gefüllt und mit der passenden Panade umhüllt.
- Fast schon zur südländischen Spezialität wird das Cordonbleu Ticino mit Mozzarella, Schinken und einem mediterranen Extra: würzige Dörrtomaten ergänzen die Füllung.
- Bei der Variante Cordonbleu Pouletschenkel werden Käse und Schinken mit saftigem, besonders aromatischem Pouletschenkel-Fleisch in Panade ummantelt.
STUDIS CORDONBLEU
Auch Studi liebt Cordonbleu. Und wir sind grosse Fans von seinen Rezepten – jetzt, nach dem Genuss seines eigens für SUTTERO kreierten Cordonbleu Studi mit Brie und Rauchschinken, gleich noch ein Bisschen mehr.
UNSER TIPP FÜR ALLERHÖCHSTEN CORDONBLEU-GENUSS
Beim Anbraten auf eine mittlere Temperatur achten. So wird die Panade schön knusprig und der Käse im Inneren schön cremig. Genauso wie es sein soll.