Rezepte
Klassischer Coq au Vin
- Gesamtzeit: 30 min.
- Aktivzeit: 65 min.
- Einfach
1 | Schweizer Poulet (ca. 1,2 kg, in 8 Teile zerlegt) |
100 g | geräucherter Speck vom Schweizer Schwein |
200 g | kleine Rüebli |
150 g | Staudensellerie |
250 g | Schalotten |
3 dl | trockener Weisswein |
5 Zweige | Thymian |
2 | Lorbeerblätter |
2 EL | Olivenöl |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
200 g | braune Champignons |
30 g | Butter |
1 | Baguette |
740 | kcal |
52 g | Eiweiss |
47 g | Fett |
- Enthält Gluten
- Enthält Laktose
Gemüse putzen, Schalotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Poulet in einen festen, verschliessbaren Gefrierbeutel geben. Weisswein, Thymian und Lorbeerblätter zugeben und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Pouletteile aus der Marinade nehmen, trockentupfen und in einer Pfanne mit heissem Olivenöl von allen Seiten goldgelb anbraten. Die Brustteile des Poulets herausnehmen. Marinade mit Gemüse und Kräutern in die Pfanne geben, salzen, pfeffern und geschlossen bei milder Hitze ca. 30–35 Minuten garen. Pouletbrustteile nach 10 Minuten Garzeit ebenfalls dazugeben.
Pouletfleisch ist reich an Eiweiss und Magnesium, enthält viele B-Vitamine jedoch nur wenig Cholesterin. Ausserdem ist Pouletfleisch leicht verdaulich und fettarm.
Zum Artikel