Rezepte
Lammhuftsteak mit orientalischem Gemüseragout
- Gesamtzeit: 80 min.
- Aktivzeit: 80 min.
- Einfach
Lammhuftsteak
4 | Huftsteaks oder Gigotsteaks vom Schweizer Lamm ohne Knochen (à je 120 g) |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
2 EL | Olivenöl |
Orientalisches Ragout
500 g | Auberginen, gewürfelt |
Salz | |
800 g | festkochende Kartoffeln, geschält, gewürfelt |
1 | Zwiebel, fein gehackt |
2 | Knoblauchzehen, gepresst |
2 EL | Olivenöl |
1 TL | Kreuzkümmelpulver |
1 TL | Paprikapulver |
1 Msp. | Kurkumapulver |
2.5 dl | Gemüsebouillon |
300 g | Tomaten, gewürfelt |
Pfeffer | |
2 EL | Zitronensaft |
2 EL | frischer Koriander, fein gehackt |
2 EL | Petersilie glattblättrig, fein gehackt |
418 | kcal |
34 g | Eiweiss |
14 g | Fett |
- Enthält Gluten
- Enthält Laktose
Auberginen in ein Sieb geben, mit viel Salz bestreuen und 30 Minuten Wasser ziehen lassen, dann abbrausen und trockentupfen. Auberginen- und Kartoffelwürfel mit Zwiebeln, Knoblauch, Öl und Gewürzen vermischen und in eine Gratinform geben, Bouillon dazugiessen. Im 200 °C heissen Ofen (Umluft 180 °C) 40 Minuten garen. Tomaten beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 5–10 Minuten garen. Mit Zitronensaft beträufeln, Koriander und Peterli darüberstreuen und untermischen.
Lammhuftsteaks mit Pfeffer und Salz würzen, beidseitig je 3–5 Minuten im heissen Öl braten oder grillieren. Fleisch mit Ragout anrichten und servieren.
Nicht in der Schweiz. Dank viel Regen müssen Wiesen und Weiden in der Schweiz kaum künstlich bewässert werden. So verbraucht die Landwirtschaft hierzulande nur 2% des Frischwassers, während es weltweit gesehen rund 70% sind.
Mehr erfahren